Where
Als treibende Kraft und Schrittmacher der ehemaligen Fabrikanlage thront das Kraftwerk der Tabakfabrik Linz neutral und zentral im Herzen des rund 80.000 Quadratmeter großen Industrieareals von Bauhaus-Vorreiter Peter Behrens – und ist prädestiniert dafür, auch in Zukunft im Brennpunkt des Geschehens zu sein.
Einst wurde das Kraftwerk der Tabakfabrik Linz mit Kohle gespeist, später mit Öl und Gas – heute soll es mit Innovationskraft betrieben werden und in Zukunft intellektuelle Energie für die Gesellschaft produzieren. Im Geist seiner alten Funktion wird das Kraftwerk nun wiederbelebt und zur treibenden Kraft für wissenschaftliche Projekte, die durch Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen die Auseinandersetzung mit zentralen Zukunftsfragen unserer Zeit vorantreiben.
Gleichzeitig trägt das Kraftwerk der für die Identität von Linz so wichtigen Verbindung von Industrie und Kultur nicht nur inhaltlich, sondern auch geografisch Rechnung – als Scharnier zwischen Innenstadt und Industriehafen ebenso wie zwischen den beiden Linzer Universitäten.