Seite wählen

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

November 2021

Science Film Fest

18. November 2021 | 15:00 - 21:00
CENTRAL, Linz, Landstraße 36.
Linz, Oberösterreich 4020 Österreich
+ Google Karte

Im Fokus des eintägigen Science Film Fests steht die Schnittstelle Wissenschaft, Film und Kommunikation. Im Sinne des Wissenstransfers begleiten Filme und Vorträge, sowie die Premiere des im WTZ West entstandenen Alt Narratives Film „Any Other Questions“ das Fest. Anschließend lädt das WTZ zu einem gemeinsamen Ausklang ein.

Mehr erfahren »

Oktober 2021

Crossing Art & Science – No. 4 | Third Mission

14. Oktober 2021 | 17:00 - 20:00
JKU, LIT Open Innovation Center, Altenberger Straße 69
Linz, Oberösterreich 4040
+ Google Karte

„Crossing Art and Science“ ist eine Veranstaltungsreihe für Wissenstransfer und Vernetzung im Bereich der Interdisziplinarität. Dabei wird ein Thema aus verschiedenen Perspektiven in Kunst und Wissenschaft beleuchtet. Es fördert den Austausch, die Vernetzung und potentielle Kooperation über disziplinäre Grenzen und bringt dabei Künstler*innen, Wissenschafter*innen und Akteur*innen der Praxis zusammen.

Mehr erfahren »

September 2021

SCIENCITY – DIE BRAINSTAGE #2

1. September 2021 | 18:30 - 21:00

SCIENCITY – DIE BRAINSTAGE #2 Wissenschaft zum Angreifen am 1. SeptemberScience Slam, Live Konzert und Party   Der Innovationshauptplatz präsentiert mit „SCIENCITY – DIE BRAINSTAGE “ eine außergewöhnliche Veranstaltung im Herzen von Linz. Am Mittwoch, 1. September ab 18.30 Uhr wird am Hauptplatz Wissenschaft zum Angreifen geboten. Jede und jeder kann sich einen Einblick verschaffen, wenn Forscher*innen aus Linz, einen humoristisch-, kabarettistischen Einblick in Forschungserkenntnisse „made in Linz“ bieten. Den Anfang macht das Linzer Start-Up „qapture“, das mit hochauflösender Innen- und…

Mehr erfahren »

Mai 2021

FUNKTION UND AUFGABE VON URHEBER_INNENRECHTSGESELLSCHAFTEN

25. Mai 2021

ONLINE-INFOVERANSTALTUNG  25.05.2021 | 17–18.30 UHR    FUNKTION UND AUFGABE VON URHEBER_INNENRECHTSGESELLSCHAFTEN Die Bildrecht stärkt die existenzielle Basis von bildenden Künstler_innen sowie anderen Bildurherber_innen und fördert im engen Verbund mit Kunstvereinigungen und -initiativen sowie mit Partner_innen die Interessen und den öffentlichen Stellenwert zeitgenössischen Bildschaffens. Als Verwertungsgesellschaft vertritt sie das Urheber_innenrecht ihrer Mitglieder gegenüber öffentlichen und privaten Stellen, um Einnahmen und Vergütungen zu Gunsten der Kunstschaffenden zu erzielen. Als gemeinnütziges Organ sensibilisiert sie die Öffentlichkeit für kulturrelevante Themen. Mit ihren kulturellen Einrichtungen…

Mehr erfahren »

Wieso? Weshalb? Warum?

4. Mai 2021 - 25. Mai 2021

  „Selbstständigkeit im kreativen Umfeld” Eine Informationsreihe über Steuern, Finanzamt, Marketing, Sozialversicherung, Schutzrechte und noch mehr. Für Studierende und Absolvent*innen im Kontext von Selbstständigkeit im kreativen Bereich. Die Reihe gibt einen Überblick über die dafür nötigen Werkzeuge, passende Partner*innen und die nächsten Schritte. Hier klicken um teilzunehmen. Im Sommersemester 2021 startet die Veranstaltungsreihe an vier Abenden, in welcher die wichtigsten Themen und Schritte in Richtung Selbstständigkeit vermittelt und diskutiert werden sollen. Primäre Zielgruppe sind gründungsinteressierte Studierende sowie AbsolventInnen, jedoch nicht…

Mehr erfahren »

MENTORING FÜR CREATIVES

3. Mai 2021

Anmeldung bis 03. Mai 2021. Mentoringprogramm für junge Selbstständige der oberösterreichischen Kreativwirtschaft Im Laufe einer Selbstständigkeit tun sich unweigerlich kleinere und größere Hürden, Problemstellungen und Fragen auf. Viele Aspekte der Selbstständigkeit lernt man nicht in der Theorie, sondern erst in der Praxis – erfahrene UnternehmerInnen können oft ein Lied davon singen. Um diesen Lernprozess leichter zu gestalten bringen wir das zusammen: deine Fragestellungen mit dem Erfahrungsschatz ausgewählter Expertinnen.   Wir bieten dir Einen Pool an MentorInnen, den wir laufend und passend zu den Mentees…

Mehr erfahren »

April 2021

CALL: CROWDFUNDERS’S HUB 2021

22. April 2021 - 30. Mai 2021

Anmeldung bis 30. Mai 2021. CROWDFUNDERS´ HUB ist ein begleitender 5-tägiger Lehrgang zur Umsetzung einer eigenen Crowdfunding-Kampagne und findet im Juni und Juli 2021 zum bereits sechsten Mal statt. Konkret werden 10 Projekte gesucht und aufgenommen, die mit ihren Ideen aktuelle gesellschaftliche, kulturelle und soziale Herausforderungen lösen wollen. Der Lehrgang findet in Wien (oder gegebenenfalls online) statt und ist ein kostenloses Programm des Wissenstransferzentrums an der Akademie der bildenden Künste Wien. Um eine Teilnahme bewerben können sich Absolvent_innen, Angestellte oder Forschende und Studierende in der Abschlussphase aller österreichischen Universitäten und Hochschulen.  In 9 Modulen lernen die Teilnehmer_innen die…

Mehr erfahren »

FBAI – FIRST BUSINESS AID #2

7. April 2021 - 15. April 2021

Dein Business-Plan braucht ein ("Post"-Corona) Update? Wir helfen dir, dein Business in Zeiten der Veränderung neu aufzustellen, deine Stärken zu reflektieren und Neues auszuprobieren! Nach über einem Jahr hat uns die Corona-Pandemie privat und beruflich immer noch fest im Griff und dominiert nicht nur die Berichterstattung in den Medien. Digitale Meetings, Home Office, reduzierte Reisetätigkeiten, neue Gewohnheiten, neue Märkte, neue Produkte und Services – vieles davon wird uns auch „nach der Pandemie“ erhalten bleiben. Besonders für Kreativschaffende bieten sich hier…

Mehr erfahren »

März 2021

THE TIME IS NOW …

21. März 2021 - 9. April 2021

CALL: CHALLENGE IMPACT 2021Du hast eine Idee für ein Projekt, eine Initiative oder ein Start-up, mit dem du gesellschaftliche Herausforderungen anpacken und Zukunft gestalten willst?  Deine Projektidee leistet inhaltlich einen Beitrag zur Verbesserung von gesellschaftlichen, kulturellen bzw. sozialen Problemstellungen, enthält einen Nachhaltigkeitsaspekt im Sinne eines Lösungsansatzes basierend auf den Sustainable Development Goals (SDGs) oder verfolgt eine künstlerische Herangehensweise an die beschriebenen Felder?  Bewirb dich bis zum 9. April 2021 für eine Teilnahme am kostenlosen CHALLENGE IMPACT-Trainingsprogramm! ☞ Alle Details findest du online unter: https://www.wtz-ost.at/schwerpunkte/transferhubs/call-challenge-impact/

Mehr erfahren »

ROSINEN AUS DEM FÖRDERDSCHUNGEL

1. März 2021

Du willst wissen, welche Förderungen neben der aws Creative Impact Förderung noch für dich infrage kommen?Du hast das Gefühl, dich dafür durch den viel zitierten Förderdschungel kämpfen zu müssen?Wir sind für dich durchs Dickicht gestiegen und haben passende Fördermöglichkeiten herausgepickt – damit du schnell siehst, ob eine Förderung für dich relevant ist. Bleibt dir nur noch, einen aussagekräftigen Förderantrag zu verfassen. Und selbst dafür kannst du dir von uns Unterstützung holen! Zum Text.

Mehr erfahren »

Februar 2021

NERDS OF LAW VS. URHEBERRECHT

11. Februar 2021 | 9:00 - 12:00

Die Nerds of Law klären auf - im Online Workshop Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt … okay, außer im Recht. Aber wie funktioniert das eigentlich, wenn du etwas erfindest und du dir dann keine Sorgen darüber machen möchtest, dass dir jemand deine Ideen klaut? Die beiden Nerds of Law – Rechtsanwältin Mag. Katharina Bisset und Rechtsanwalt Mag. Michael Lanzinger – klären dich in diesem Online Workshop über alle gesetzlichen Bestimmungen auf, die du kennen musst, wenn es um deine Werke…

Mehr erfahren »

DIGITALES FÖRDERBOOTCAMP 2021 BY CREATIVE REGION

11. Februar 2021

AWS CREATIVE IMPACT Du hast eine innovative Idee für ein neues Projekt oder eine Dienstleistung, die einen kreativwirtschaftlichen Mehrwert hat und möchtest dafür einen Prototypen entwickeln? Oder hast du bereits einen bestehenden Prototypen und möchtest dein Service/Produkt im nächsten Schritt in den Markt überführen? Dann solltest du dir die AWS CREATIVE IMPACT Förderung für Prototypenentwicklungbzw. die AWS CREATIVE IMPACT Förderung für Marktreife genauer ansehen. Anfang Februar starten wir unser digitales Förderbootcamp – in Kooperation mit aws – austria wirtschaftsservice – und unterstützen…

Mehr erfahren »

Dezember 2020

SKILLS FOR ART | Urheberrecht – Schutz und Falle

3. Dezember 2020 | 16:00

Urheberrecht – Schutz und Falle Grundsätzlich schützt das Urheberrecht geistiges Eigentum, gilt bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers/der Urheberin und ist vererbbar.Es umfasst mehrere Verwertungsrechte:Vervielfältigung, Verbreitung, Vermietung und Verleih, Folgerecht, Senderecht, Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht, Verwertung von Bearbeitung und das Zurverfügungstellungsrecht. All diese Rechte schützen die Urheber vor unerlaubter Nutzung ihrer Werke.Dieser Schutz des geistigen Eigentums klingt fürs Erste einmal gut, er kann aber auch zur Falle werden. Immer mehr Kunstschaffende und Sammlungen wollen ihre Werke einer breiten…

Mehr erfahren »

Illustrate your science – Forschung verständlich abbilden

2. Dezember 2020 | 9:30 - 3. Dezember 2020 | 13:30
|Serientermin für Veranstaltung (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 9:30am Uhr am 8. Juni 2023

„Crossing Art and Science“ ist eine Veranstaltungsreihe für Wissenstransfer und Vernetzung im Bereich der Interdisziplinarität. Dabei wird ein Thema aus verschiedenen Perspektiven in Kunst und Wissenschaft beleuchtet. Es fördert den Austausch, die Vernetzung und potentielle Kooperation über disziplinäre Grenzen und bringt dabei Künstler*innen, Wissenschafter*innen und Akteur*innen der Praxis zusammen.

Mehr erfahren »

September 2020

Transfer Talk – No. 1 | Textil und Sound

20. September 2020 | 17:00 - 19:00
Alte Schmiede Hallein/Pernerinsel, Mauttorpromenade 7a
Hallein, Salzburg 5400
+ Google Karte

Transfer Talk - No.1 | Textil und Sound Mit seiner ersten Ausgabe startet der Transfer Talk als neues Veranstaltungsformat des WTZ-West! Bei den Transfer Talks geht es um unterschiedliche Perspektiven auf künstlerische Forschung und die Verhältnisse von Kunst und Wissenschaft. Im Fokus stehen Arbeitsprozesse und Arbeitssituationen in Kunst und Forschung und Vergleiche zwischen Disziplinen und Systemen. Der Transfer Talk #1 (Konzept Marius Schebella) widmet sich dem Thema Textil und Sound. Durch Statements, Projektvorstellungen und offene Diskussionen sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede…

Mehr erfahren »

Juni 2020

CALL: SOCIAL IMPACT AWARD

12. Juni 2020
online Österreich

Der Social Impact Award 2020 geht nun in die heiße Phase. In zahlreichen Webinaren während der Corona-Krise wurden angehende Social Entrepreneurs bei der Konzeption ihrer Ideen bereits unterstützt. Nun steht die Einreichung beim SIA 2020 bis zum 12. Juni um 18 Uhr über die Einreichplattform an

Mehr erfahren »

Mai 2020

CALL: CROWDFUNDERS’S HUB AKUT

27. Mai 2020 - 17. Juni 2020
online Österreich

CROWDFUNDERS’ HUB AKUT ist eine spontane Reaktion auf die aktuelle Lage und eine verdichtete Version des erfolgreichen 5-tägigen Lehrgangs CROWDFUNDERS’ HUB, der auch im Herbst 2020 wieder in voller Länge stattfinden wird und bietet Hilfestellung bei Fragen rund um Finanzierungsmöglichkeiten (mit Schwerpunkt Crowdfunding), Business Model Innovation, Campaigning und Community Building. Der CROWDFUNDERS’ HUB AKUT findet im Mai und Juni 2020 statt, wird von Cloed Baumgartner geleitet und von der Akademie der bildenden Künste Wien gehostet.    EINREICHSCHLUSSGruppe 3 (Start: 19. Juni 2020): 17. Juni 2020     Facebook: https://www.facebook.com/events/2505420313102538/  Website: http://www.crowdfundershub.at 

Mehr erfahren »

Dezember 2019

Crossing Art & Science – No. 3 | Serendipität

11. Dezember 2019 | 17:00 - 18:30
Tabakfabrik – Étage Lumière, Peter-Behrens-Platz 15
Linz, 4020 Österreich
+ Google Karte

Wie wird neues in Wissenschaft und Kunst gefunden? Ist vieles nur unbeeinflussbarer glücklicher Zufall? Oder braucht es für Serendipität doch etwas mehr?

Mehr erfahren »

Juni 2019

Crossing Art & Science – No. 2 | Erosion

3. Juni 2019 | 19:30 - 21:00
Tabakfabrik – Étage Lumière, Peter-Behrens-Platz 15
Linz, 4020 Österreich
+ Google Karte

Mit dem Thema „Erosion“ beleuchtet Crossing Art & Science No. 2 unterschiedliche künstlerische und wissenschaftliche Annäherungen an ein Phänomen, das offen legt und zugleich verschleiert

Mehr erfahren »

November 2018

LET US TALK ABOUT MY STUDENT WORK.

29. November 2018 | 8:30 - 30. November 2018 | 16:30
Tabakfabrik – Bau 1, Stiege A, 1. Stock, Peter-Behrens-Platz 10
Linz, 4020 Österreich
+ Google Karte

Das Ziel ist, komplexe Zusammenhänge darzustellen ohne zu trivialisieren, sowie wissenschaftliche Inhalte zielgruppenorientiert zu kommunizieren.

Mehr erfahren »

LET´S TALK ABOUT MY SCIENCE.

15. November 2018 | 8:30 - 16. November 2018 | 16:30
Tabakfabrik – Bau 1, Stiege A, 1. Stock, Peter-Behrens-Platz 10
Linz, 4020 Österreich
+ Google Karte

Sie trainieren anhand Ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit, Inhalte so zu strukturieren, dass fachfremde Leser*innen und Zuhörer*innen die Informationen leicht nachvollziehen können.

Mehr erfahren »

PhD-Kolloquium der Kunstuniversität Linz

14. November 2018 | 14:00 - 20:30

Das PhD-Kolloquium findet einmal im Semester statt und stellt einen Knotenpunkt im PhD-Programm der Kunstuniversität Linz dar: Es bietet Gelegenheit, die teilweise örtlich und inhaltlich verstreuten DokotrandInnen kennenzulernen, zu treffen, über PhD-Projekte an der Kunstuniversität Linz zu diskutieren.

Mehr erfahren »

Crossing Art & Science – No. 1 | Geschwindigkeit

6. November 2018 | 18:00 - 19:30
Tabakfabrik – Étage Lumière, Peter-Behrens-Platz 15
Linz, 4020 Österreich
+ Google Karte

Auftaktveranstaltung des Kraftwerk - Centre for Interdisciplinary Research, Art & Science und der Veranstaltungsreihe Crossing Art & Science in Kooperation mit Academia Superior

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren