Auftaktveranstaltung des Kraftwerk - Centre for Interdisciplinary Research, Art & Science und der Veranstaltungsreihe Crossing Art & Science in Kooperation mit Academia Superior
Mehr erfahren »
4 Jahre unseres interdisziplinären Projekts im Rahmen des Wissenstransferzentrums West,
4 fantastische Filme mit noch fantastischeren Menschen
und ein druckfrisches Buch!
Mehr erfahren »
Das PhD-Kolloquium findet einmal im Semester statt und stellt einen Knotenpunkt im PhD-Programm der Kunstuniversität Linz dar: Es bietet Gelegenheit, die teilweise örtlich und inhaltlich verstreuten DokotrandInnen kennenzulernen, zu treffen, über PhD-Projekte an der Kunstuniversität Linz zu diskutieren.
Mehr erfahren »
Sie trainieren anhand Ihrer eigenen wissenschaftlichen Arbeit, Inhalte so zu strukturieren, dass fachfremde Leser*innen und Zuhörer*innen die Informationen leicht nachvollziehen können.
Mehr erfahren »
Das Ziel ist, komplexe Zusammenhänge darzustellen ohne zu trivialisieren, sowie wissenschaftliche Inhalte zielgruppenorientiert zu kommunizieren.
Mehr erfahren »
Anhand von Illustrationen und Textfragmenten erforscht Clemens Bauder (Kunst- und Architekturschaffender, Absolvent der Kunstuniversität Linz) raumatmosphärische Bedingungen für kollaborative Denkprozesse. Am Ende der Untersuchung eröffnen mehrere t/raummodelle verschiedene architektonische Welten zum gemeinsamen Denken, wenn nicht Träumen.
Mehr erfahren »
Mit dem Thema „Erosion“ beleuchtet Crossing Art & Science No. 2 unterschiedliche künstlerische und wissenschaftliche Annäherungen an ein Phänomen, das offen legt und zugleich verschleiert
Mehr erfahren »
Wie wird neues in Wissenschaft und Kunst gefunden? Ist vieles nur unbeeinflussbarer glücklicher Zufall? Oder braucht es für Serendipität doch etwas mehr?
Mehr erfahren »
CROWDFUNDERS’ HUB AKUT ist eine spontane Reaktion auf die aktuelle Lage und eine verdichtete Version des erfolgreichen 5-tägigen Lehrgangs CROWDFUNDERS’ HUB, der auch im Herbst 2020 wieder in voller Länge stattfinden wird und bietet Hilfestellung bei Fragen rund um Finanzierungsmöglichkeiten (mit Schwerpunkt Crowdfunding), Business Model Innovation, Campaigning und Community Building. Der CROWDFUNDERS’ HUB AKUT findet im Mai und Juni 2020 statt, wird von Cloed Baumgartner geleitet und von der Akademie der bildenden Künste Wien gehostet. EINREICHSCHLUSSGruppe 3 (Start: 19. Juni 2020): 17. Juni 2020 Facebook: https://www.facebook.com/events/2505420313102538/ Website: http://www.crowdfundershub.at
Mehr erfahren »
Der Social Impact Award 2020 geht nun in die heiße Phase. In zahlreichen Webinaren während der Corona-Krise wurden angehende Social Entrepreneurs bei der Konzeption ihrer Ideen bereits unterstützt. Nun steht die Einreichung beim SIA 2020 bis zum 12. Juni um 18 Uhr über die Einreichplattform an
Mehr erfahren »
Transfer Talk - No.1 | Textil und Sound Mit seiner ersten Ausgabe startet der Transfer Talk als neues Veranstaltungsformat des WTZ-West! Bei den Transfer Talks geht es um unterschiedliche Perspektiven auf künstlerische Forschung und die Verhältnisse von Kunst und Wissenschaft. Im Fokus stehen Arbeitsprozesse und Arbeitssituationen in Kunst und Forschung und Vergleiche zwischen Disziplinen und Systemen. Der Transfer Talk #1 (Konzept Marius Schebella) widmet sich dem Thema Textil und Sound. Durch Statements, Projektvorstellungen und offene Diskussionen sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede…
Mehr erfahren »
„Crossing Art and Science“ ist eine Veranstaltungsreihe für Wissenstransfer und Vernetzung im Bereich der Interdisziplinarität. Dabei wird ein Thema aus verschiedenen Perspektiven in Kunst und Wissenschaft beleuchtet. Es fördert den Austausch, die Vernetzung und potentielle Kooperation über disziplinäre Grenzen und bringt dabei Künstler*innen, Wissenschafter*innen und Akteur*innen der Praxis zusammen.
Mehr erfahren »
Urheberrecht – Schutz und Falle Grundsätzlich schützt das Urheberrecht geistiges Eigentum, gilt bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers/der Urheberin und ist vererbbar.Es umfasst mehrere Verwertungsrechte:Vervielfältigung, Verbreitung, Vermietung und Verleih, Folgerecht, Senderecht, Vortrags-, Aufführungs- und Vorführungsrecht, Verwertung von Bearbeitung und das Zurverfügungstellungsrecht. All diese Rechte schützen die Urheber vor unerlaubter Nutzung ihrer Werke.Dieser Schutz des geistigen Eigentums klingt fürs Erste einmal gut, er kann aber auch zur Falle werden. Immer mehr Kunstschaffende und Sammlungen wollen ihre Werke einer breiten…
Mehr erfahren »